- Pflichtteilsrecht und Schenkungen: Wann zählen Zuwendungen – und wann nicht?
- Reduzierung des Kindesunterhaltes bei Mitbetreuung des Kindes
- Alles über die Online Scheidung
- Kryptowährungen im Erbfall – Was ist zu beachten?
- Die Ordnung der Erben: Wer erbt wann und wie viel?
- Digitaler Nachlass: Erben dürfen Social-Media-Accounts nicht nur lesen, sondern weiterführen
- Die Ordnung der Erben - Wer erbt wie viel?
- OLG München 2 UF 1201/23 e zum Elternunterhalt
- OVG: Geschwisterermäßigung gilt auch für Halbgeschwister
- OLG Frankfurt 21 W 80/23
- LG Stuttgart 49 O48/22 – Ansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- Anwaltskosten und Notarkosten bei der Erbschaftsteuer absetzen
- Pflichtteilentziehung: Wenn selbst der Pflichtteil versagt wird
- BFH II R 18/11 - Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten § 10 V Nr 1 ErbStG
- Adoption mit starker Wirkung: Eine umfassende Erklärung