- Mit „alle Verwandten“ sind nicht immer alle Verwandten gemeint
- Kindesumgang ist Pflicht für getrennte Eltern
- Umgangsrecht trotz zahlreicher Hunde
- Erbschaftssteuer kann auch gegen Unbekannt festgesetzt werden
- Ex-Partner muss Urlaub mit Kindern auf Mallorca zustimmen
- OLG Braunschweig bestätigt eigenständige Vereinbarung zwischen Vor- und Nacherbe
- OLG Oldenburg sieht „hohe Hürden“ für einen Namenswechsel des Kindes
- OLG Braunschweig sieht in Corona-Pandemie keinen Grund, Kindesumgang zu verweigern
- OLG Köln: Zerreißen eines Testaments macht weiteres Original unwirksam
- BGH Karlsruhe sieht dauerhafte rechtliche Vaterschaft nicht durch Heirat gesichert
- OLG München bestätigt Wirksamkeit eines Testaments auf eingerissenem Notizzettel
- Das OLG Oldenburg klärt testamentarische Erbfolge
- Versicherungsrechtlich gelten gleichgeschlechtliche Elternpaare nicht als Eltern
- Kind muss bei Umgangsrechtsstreit nicht zwangsläufig gerichtlich angehört werden
- Kuckuckskind-Scheinvater kann leichter Unterhalt vom leiblichen Vater zurückfordern